Fahrzeugtechnik, Verkehrstechnik: 3 Bildungsangebote in der Schweiz
Schon als kleines Kind warst du von Autos fasziniert? Du wollest immer schon wissen, was Fahrzeuge technisch antreibt? Du findest die Lenkung von Verkehr interessant? Dann ist ein Studium aus der Fachrichtung Fahrzeugtechnik und Verkehrstechnik genau das Richtige für dich!
Wie gestaltet sich das Studium? Worin bestehen die Studieninhalte? Wie sieht deine berufliche Zukunft aus? Die vorgestellten Bildungsangebote werden von Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Privatuniversitäten oder weiteren Bildungsanbietern angeboten.
Wie gestaltet sich das Studium? Worin bestehen die Studieninhalte? Wie sieht deine berufliche Zukunft aus? Die vorgestellten Bildungsangebote werden von Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Privatuniversitäten oder weiteren Bildungsanbietern angeboten.
Anzeige
AUSFÜHRLICHE PRÄSENTATIONEN
Bildungsangebot/Studiengang | Ort | Abschl. | Form | Dauer |
---|---|---|---|---|
Bachelor of Science in Automobiltechnik Berner Fachhochschule Technik und Informatik | Biel | B.Sc. | VZ/BB | 6 Semester |
Bachelor of Science Verkehrssysteme ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Engineering | Winterthur | B.Sc. | VZ | 6 Semester |
Anzeige
WEITERE PRÄSENTATIONEN
Bildungsangebot/Studiengang | Ort | Abschl. | Form | Dauer |
---|---|---|---|---|
Bachelor of Science in Automobiltechnik Berner Fachhochschule Technik und Informatik | Biel | B.Sc. | VZ/BB | 6 Semester |
Bachelor of Science Verkehrssysteme ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Engineering | Winterthur | B.Sc. | VZ | 6 Semester |
Europäische Bahnsysteme FH St. Pölten | mehrere Orte | M.Sc. | BB | 4 Semester |
Mobilität als Zukunftsfrage
In unserer modernen Gesellschaft ist Mobilität eines der zentralen Themen. Wie wir mobil sind, das heißt, wie wir uns fortbewegen, beeinflusst uns und die Gesellschaft um uns herum. Daher sind Fragen nach den Fortbewegungsmitteln der Zukunft Gegenstand von Forschung und Entwicklung. Wie wird das Auto der Zukunft aussehen? Welche Fortbewegungsmittel werden uns in zehn oder zwanzig Jahren zur Verfügung stehen? Und welche Innovationen können wir in Zukunft hinsichtlich Verkehrssystemen erwarten? Fragen über Fragen, die in einem Studium aus der Fachrichtung Fahrzeugtechnik und Verkehrstechnik behandelt und diskutiert werden können. Darüber hinaus erfährst du zum Beispiel auch, wie du ein Fahrzeug planst und entwickelst oder wie du Verkehrssysteme ausarbeitest.
Technisches und naturwissenschaftliches Studium
Die Fachrichtung Fahrzeugtechnik und Verkehrstechnik kombiniert technische mit naturwissenschaftlichen Inhalten. Je nachdem für welches Studium du dich genau entscheidest, wirst du beispielweise folgende Lehrveranstaltungen belegen:- Fahrzeugtechnik und Automobilbau
- Regelungstechnik
- Ingenieurmathematik, Physik und Chemie
- Technische Mechanik
- Verkehrsingenieurwesen
- Verkehrsökologie

Arbeitsplätze: Wirtschaft oder Öffentliche Verwaltung
Wenn du ein Studium aus der Fachrichtung Fahrzeugtechnik oder Verkehrstechnik abschließt, bist du befähigt dazu in verschiedenen relevanten Feldern tätig zu werden. Dazu zählen unter anderem folgende:- Entwicklung von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen
- Forschung in öffentlichen Einrichtungen
- Verwaltung von Infrastrukturprojekten
- Bahn- oder Luftverkehr
- Verkehrsmanagement
- Verkehrsplanung
Zu den Studiengängen