
Die Ausbildung
Der Lehrgang CAS Unternehmensführung im Gesundheitswesen legt die betriebswirtschaftlichen Grundlagen für Personen mit bestehenden und potentiellen Führungs- und Managementaufgaben in gesundheitsorientierten Betrieben.
Bemerkung zu den Kosten:
Die Kursmaterialien, die grundlegende Literatur und die Prüfungsgebühren sind inklusive.
Auf die Kursskripte kann elektronisch zugegriffen werden. Sollte eine Veranstaltung extern stattfinden, werden die Kosten sowohl für die Übernachtung als auch für das Frühstück übernommen (sofern nicht wesentliche Preiserhöhungen erfolgten; exkl. Spesen, Reisekosten und Verpflegung).
Es können aufgrund von Nachprüfungen, Gesuchen etc. weitere Kosten entstehen.
Zugangsvoraussetzungen:
Zugelassen werden alle Bewerberinnen und Bewerber mit einem Hochschulabschluss oder Diplom, die über mindestens drei Jahre Praxiserfahrung in der Gesundheits- oder Sozialbranche verfügen.
Sollten noch Quotenplätze verfügbar sein, gibt es die Möglichkeit auch ohne Vorbildung, bei ausreichender Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen sur dossier angenommen zu werden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die auf diesem Wege zugelassen wurden, müssen die Veranstaltung WBK Wissenschaftliches Arbeiten besuchen, um ihre Kompetenz für wissenschaftliches Arbeiten zu erwerben und vorweisen zu können.
Unterricht:
Der Inhalt wird auf abwechslungsreiche Weise vermittelt. Während des Präsenzunterrichts werden Referate und Präsentationen gehalten, Fallbeispiele bearbeitet, Plenumsdiskussionen durchgeführt und in Einzel- und Gruppenarbeiten gearbeitet. Darüber hinaus sollte sich der oder die Studierende im Selbststudium die Themen individuell erarbeiten und vertiefen.
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.
Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml
Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.
Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch
St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz