FERNSTUDIUM - Human Resource Management (Master of Arts)
- Anbieter:
- Europäische Fernhochschule Hamburg
- Typ:
- berufsbegleitend / Fernstudium
- Abschluss:
- M.A. (Master of Arts)
- Dauer:
- 24 oder 32 Monat(e)

Berufsbild und Zielgruppe

Je nach Spezialisierung eröffnen Sie sich zusätzliche attraktive Karrierechancen:
- Mitarbeiter- und Führungskräfteentwicklung
- Training
- Kompetenz- und Talentmanagement
- Personalauswahl
- Recruiting
- Personalbeurteilung
- Mitarbeiterbindung
- Employer Branding
- Personalmarketing
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Diversity Management
- Demografiemanagement
-
Internationale Personalarbeit
-
Entsendung
-
Global Talent Management
Studienplan und Studienschwerpunkte

Der Studiengang basiert auf vier Säulen:
Fundierte generalistische Ausbildung
Wir vermitteln Ihnen das relevante betriebswirtschaftliche, juristische und psychologische Know-how, um Aufgaben im Human Resource Management mit dem notwendigen Weitblick zu erfassen und strategisch anzugehen. Gleichzeitig eignen Sie sich aktuelles und praxisnahes Fachwissen in allen relevanten Bereichen des Human Resource Managements an, das sich insbesondere durch seine Aktualität und Praxisnähe auszeichnet.
Auf- und Ausbau von Schlüsselkompetenzen
Psychologisches Hintergrundwissen, Kommunikations- und Verhandlungsgeschick sowie Skills im Projektmanagement und der Beratung sind erfolgskritische Kompetenzen, die Sie in diesem Studiengang weiterentwickeln.
Spezialisierung im HR-Bereich Ihrer Wahl (Auswahlmöglichkeit 2 aus 4)
Im Wahlbereich bauen Sie Ihr HRM-Fachwissen gezielt aus. Ob People Development, Recruiting & Assessment, Employability Management oder International Human Resource Management - in jedem Bereich erlangen Sie fundiertes Experten-Know-how, das Sie unmittelbar im Beruf anwenden können.
Aktuelle Trend-, Forschungs- und Vertiefungsthemen
Über aktuelle Forschungs- und Vertiefungsthemen setzen Sie sich mit der Arbeitswelt der Zukunft auseinander und stärken Ihre analytischen und argumentativen Fähigkeiten.
Zulassungsvoraussetzungen
1. Akademische Voraussetzung
Zugangsweg 1 - mit Hochschulabschluss:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes grundständiges Studium einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit mindestens 180 Credit Points.
Zugangsweg 2 - ohne Hochschulabschluss:
Wenn Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine mindestens zehnjährige einschlägige Berufserfahrung, davon mindestens sechs Jahre in Führungsverantwortung verfügen, können Sie über eine Eingangsprüfung zum Master-Studium zugelassen werden.
2. Praktische Voraussetzung
Sie verfügen über einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr seit dem Erststudium.
3. Fremdsprachenkenntnisse Englisch
Sie verfügen über ausreichende Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
4. Pflichtnachweise
Für Ihre Immatrikulation benötigen wir zudem folgende Unterlagen von Ihnen:
- Tabellarischer lückenloser Lebenslauf mit detaillierten Angaben zur akademischen und beruflichen Laufbahn
- Digitales Foto als jpg-Datei per E-Mail an immatrikulationen@euro-fh.de
- Krankenversicherungsnachweis Datenblatt zur Erhebung der Hochschulstatistik unter www.Euro-FH.de/ anmeldung
- Beglaubigter Nachweis des Hochschul-Abschlusszeugnisses des Erststudiums
- Beglaubigter Nachweis der Hochschul-Abschlussurkunde des Erststudiums
- Beglaubigter Nachweis über die entsprechende Dauer und Art der Berufspraxis nach dem Erststudium
So funktioniert Ihr Fernstudium
Mit einem Fernstudium an der Euro-FH studieren Sie ohne Verdienstausfall neben dem Beruf. Ihr im Studium erworbenes Wissen können Sie direkt im Job anwenden. Unser gesamtes Studienkonzept ist so ausgerichtet, dass Sie gut betreut mit einem Maximum an Flexibilität Ihren Weg zum Hochschulabschluss berufsbegleitend gestalten können.
Flexibel studieren neben dem Beruf - Ihre Euro-FH-Vorteile auf einen Blick:
- Sie können Ihr Fernstudium jederzeit starten.
- Sie starten mit einem kostenlosen Testmonat.
- Sie erhalten alle Studienunterlagen direkt nach Hause.
- Sie bestimmen selbst, wann und wo Sie lernen.
- Sie können Ihr Studium schneller abschließen oder kostenlos um bis zu 50 % verlängern.
- Sie können bundesweit jede Prüfung jeden Monat ablegen.
- Sie schließen Module schrittweise ab - keine Abschlussprüfung am Studienende.
Der Anbieter
Die Europäische Fernhochschule Hamburg ist vom Bundesland Hamburg durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) staatlich anerkannt. Damit ist die vollkommene Gleichwertigkeit unserer Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Fachhochschulen garantiert. Die Euro-FH ist nicht nur staatlich anerkannt, sondern auch vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung sowie die Regierungen der Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung. Der vom Bundesland Hamburg staatlich anerkannten Hochschule attestiert der Wissenschaftsrat eine überzeugende Gesamtentwicklung. Im Ergebnis gelangt er zu einer sehr guten Bewertung der Euro-FH. Die Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) ist eine private Hochschule mit Management-Fokus, die Fach- und Führungskräfte für die Wirtschaft mit einem anwendungsorientierten Bildungsanspruch ausbildet. Unser international ausgerichtetes Studienangebot bietet sich vor allem für berufsbegleitend Studierende an, die sich auf berufliche Aufgaben im internationalen, insbesondere europäischen Kontext vorbereiten wollen. Schon mehr als 7.000 Studienteilnehmer haben sich an der Euro-FH in den internationalen, FIBAA-akkreditierten Studiengängen sowie den Zertifikatskursen mit Hochschulzertifikat eingeschrieben. Die Studienleiter, Tutoren und Autoren sind berufserfahrene Spezialisten. Die vermittelten Lerninhalte sind praxisorientiert und im beruflichen Alltag direkt anwendbar.
Studienberatung und Information
- Individuelle Studienberatung
- 0800 / 33 44 3 77
- studienberatung@euro-fh.de
Doberaner Weg 20
22143 Hamburg
Deutschland
- +49 40 675 70 700
- +49 40 675 70 710
- studienberatung@euro-fh.de