Anzeige

Praktikum Messtechnik und Sensorik

Anbieter:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
Zertifikat (Zertifikat)
Dauer:
6 Monat(e)

Die Ausbildung

Messtechnik-Praktika sind oft sehr trocken. Die Grundlagen der Messtechnik können jedoch auch mit Spaß und dennoch inhaltlich vollwertig vermittelt werden. Daher erhalten die Teilnehmer unseres Praktikums ein Raupen-Fahrzeug, das die von uns gewünschten Messverfahren inne hat. So lernen die Teilnehmer Ströme und Spannungen zu messen, welche durch die Antriebsmotoren der Roboter fließen.

Sie ermitteln dabei die Temperatur und erfahren, wie sich die Motoren erwärmen. Mit zusätzlichen Sensoren wird die zurückgelegte Strecke gemessen; mit Ultraschall wird die Entfernung zu Hindernissen bestimmt; oder es wird die Kraft gemessen, wie stark der Roboter schiebt oder zieht. Zudem kann der Messtechnikpraktikumsroboter über einen Schwingkreis, der am Font des Roboters angebracht ist, Münzen aufspüren.

Die Teilnehmer können das Ganze drahtlos über eine Infrarot-Schnittstelle steuern und bekommen die Messwerte ihres Roboters an den PC gesendet. Das Programm zur Steuerung und Messwertverarbeitung wird zu Beginn der Veranstaltung mit Basisfunktionen den Teilnehmern zur Verfügung gestellt und dann von Ihnen Schritt für Schritt erweitert. Somit bekommen sie auch Sicherheit im Programmieren von cLabView, einem graphischen Programmiersystem der Mess-, Regel- und Automatisierungstechnik.

Berufsbild und Karrierechancen

Das Messtechnik-Praktikum dient dazu, den Studierenden die theoretisch vermittelten Konzepte und Methoden anhand wohl definierter Aufgaben näher zu bringen und den Praxisbezug herzustellen.

Zielgruppe:
qualifizierte Fachkräfte aus den Bereichen:
  • Informatik
  • Mikrosystemtechnik
  • Elektronik
  • Elektrotechnik
  • Mechatronik
  • oder verwandten Disziplinen

Ausbildungsschwerpunkte

Das Praktikum vermittelt zunächst grundlegende Erfahrungen in der elektrischen Messung physikalischer und mechanischer Größen wie Weg, Winkel, Kraft, Dehnung, Temperatur, magnetische Feldstärke, etc.

Nach der Messung elektrischer Größen, wie Spannung, Strom, Widerstand und Impedanz, werden elementare elektronische Messschaltungen aufgebaut und angewendet. Der Umgang mit typischen Labormessgeräten, wie Oszilloskop, Digitalmultimeter und Frequenzgenerator wird vertieft. Die Datenerfassung und Auswertung der Datensätze kann dabei über LabView erfolgen.

Bei den Versuchsprotokollen wird besonderen Wert auf die Erstellung aussagekräftiger Auswertungen und die Betrachtung der auftretenden Messfehler gelegt. Die äußere Form der Ausarbeitungen muss dabei normgerecht erfolgen.

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Gesamtkosten:
CHF 2.300,-

Neben technischen Voraussetzungen (schneller Internetzugang, Computerkompetenz) setzen die Kurse ein bestimmtes Niveau an Fachwissen voraus. In der Regel werden Grundkenntnisse im jeweiligen Fachbereich verlangt, vertiefte Grundkenntnisse können durch das Absolvieren von Basiskursen erworben werden. Ein erster Hochschulabschluss im Bereich der Mikrosystemtechnik, Informatik oder verwandten Fächern wird i.d.R. für die Einzelkurse nicht vorausgesetzt, kann jedoch für das erforderliche Grundlagenwissen hilfreich sein.

Online weiterbilden: schnell, flexibel und individuell

  • Bestimmen Sie Ihr persönliches Lerntempo.
  • Entscheiden Sie selbst wo Sie lernen.
  • Profitieren Sie von unseren innovativen Lernmedien: Den E-Lectures.
  • Lernen Sie schneller und effektiver durch vertiefende Übungen und Selbsttests.
  • Bekommen Sie Unterstützung wann immer Sie sie benötigen; Ihr persönlicher Tutor ist jederzeit für Sie ansprechbar.
  • Sparen Sie sich Reise- und Unterbringungskosten durch wenige Präsenzphasen.

Kursablauf

Berufsbegleitend studieren bedeutet selbstgesteuert und eigenverantwortlich lernen. Deshalb sind unsere Module bei IEMS nach dem Blended-Learning Ansatz organisiert.

Durch die Kombination von Präsenzphasen am Wochenende und betreuten Online-Phasen lernen Sie neben dem Beruf und sind nicht mehr an Kurszeiten und -orte gebunden. Sie können frei wählen wo, wann und wie Sie den Lerninhalt bearbeiten!

Die Betreuung durch persönliche Fachtutoren während der Online-Phasen und die Präsenzphasen stellen den Kontakt zu Mitstudierenden und Dozenten sicher. Das IEMS-Team steht Ihnen jederzeit bei allen Fragen zur Verfügung. Und bei inhaltlichen Fragen und Problemen hilft der Fachtutor.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Albert-Ludwigs-Universität Freiburg anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Das Weiterbildungsprogramm Intelligente Eingebettete Mikrosysteme (IEMS) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bietet berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildungskurse im Bereich Embedded Systems an. Mit einer bundesweit einmaligen Konstellation eines Instituts für Mikrosystemtechnik und eines Instituts für Informatik unter dem Dach der Technischen Fakultät bietet sie ein ideales Umfeld für einen interdisziplinären Kompetenzerwerb auf höchstem fachlichem Niveau.

Die Universität Freiburg ist führend im Bereich Vorlesungsaufzeichnungen und hat langjährige Erfahrung im Bereich innovativer Bildungstechnologien. Alle Angebote werden von Bildungsexperten didaktisch betreut und mit Hilfe regelmäßiger Evaluationen weiterentwickelt. Die Begleitforschung unterstützt die hohe Qualität der Weiterbildung und ermöglicht einen gelungenen Wissenstransfer.

Ausbildungsberatung und Information

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Weiterbildungsprogramm IEMS

Georges-Köhler-Allee 10
79110 Freiburg
Deutschland