Tourismus im Fernstudium: 4 Bildungsangebote
Du interessierst dich für die Tourismusbranche? Und du interessierst dich gleichzeitig auch für eine wirtschaftliche Tätigkeit? Dann ist ein Studium aus der Fachrichtung Tourismus hier vielleicht genau das richtige für dich!
Wie gestaltet sich das Studium? Worin bestehen die Studieninhalte? Wie sieht deine berufliche Zukunft aus? Die vorgestellten Bildungsangebote werden von Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Privatuniversitäten oder weiteren Bildungsanbietern angeboten.
Wie gestaltet sich das Studium? Worin bestehen die Studieninhalte? Wie sieht deine berufliche Zukunft aus? Die vorgestellten Bildungsangebote werden von Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Privatuniversitäten oder weiteren Bildungsanbietern angeboten.
Anzeige
AUSFÜHRLICHE PRÄSENTATIONEN
Bildungsangebot/Studiengang | Ort | Abschl. | Form | Dauer |
---|---|---|---|---|
FERNSTUDIUM - BWL & Tourismusmanagement (Bachelor of Arts) Europäische Fernhochschule Hamburg | Fernstudium | B.A. | BB | 36 oder 48 Monat(e) |
Hotel- & Tourismusmanagement AFFS - Akademie für angewandte Fernstudien (BILDAK) | Fernstudium | Dipl. | BB | 2 Semester |
MBA Tourismusmanagement / Fernstudium Aditus Bildungs- und Unternehmensconsulting GmbH | Fernstudium | MBA | BB | 4 Semester |
Tourismusmanagement sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt | Fernstudium | Zertifikat | BB | 12 Monat(e) |
Know-How in Wirtschaft und Tourismus
Die Tourismusbranche ist so vielfältig wie fast keine andere Branche – ob Hotellerie, Gastronomie, Freizeit- und Veranstaltungen, Kongresse oder Konferenzen, in all diesen Bereichen sind gut ausgebildete Fachkräfte ein großes Thema. In einem Studium aus dem Fachbereich Tourismus erlernst du das notwendige Know-How, um Tourismusbetriebe verschiedener Ausrichtung zu managen. Dabei verbinden die meisten Studien die Vermittlung wirtschaftlicher Fachkenntnisse mit spezifischem Wissen aus dem Tourismus. Ein weiterer wichtiger Fokus – der aufgrund der Tourismusbranche selbst bedeutet ist – wird zudem auf interkulturelle Kompetenzen gelegt.
Bild: Jenny Sturm | Fotolia.com
Vielfältige Studieninhalte
Tourismus-Studiengänge sind sehr vielfältig aufgebaut. Einerseits erhältst du einen grundlegenden Einblick in die Branche und andererseits kannst du selbst Schwerpunkte setzen, etwa mit folgenden Themenbereichen:- Management von Tourismusbetrieben
- Ökonomie des Tourismus
- Betriebswirtschaft und Finance
- Destinationsmanagement
- Markt- und Meinungsforschung
- Digitales und E-Commerce
- Fremdsprachen und kulturelle Kompetenzen

Tourismus: Praxisnahe Ausbildung
Tourismus ist eine Branche, die sehr schnell wächst und sich auch ständig weiterentwickelt und verändert. Nach einem Studium bzw. einer Ausbildung in dieser Fachrichtung solltest du in der Lage sein, damit umzugehen und attraktive Angebote zu machen. Du lernst außerdem, wie touristische Betriebe funktionieren und verstehst Herausforderungen und Chancen. Grundsätzlich ist ein Studium im Bereich Tourismus immer sehr an die Praxis angelehnt, sodass du bereits während deines Studiums über Praktika und dergleichen Berufserfahrung sammelst. Vielleicht möchtest du aber auch ein berufsbegleitendes Studium absolvieren, und damit deiner Karriere zusätzlich eine gewissen Bonus geben. Von Vorteil ist unabhängig der genauen Ausrichtung deines Studiums, wenn du folgende Eigenschaften mitbringst.- Hoher Servicegedanke
- Flexibilität
- Führungsstärke
- Unternehmerisches Denken
- Interkulturelle Kompetenzen
- Sprachenkenntnisse