Aufgrund der vielseitigen Ausbildung verfügen die Absolventinnen und Absolventen über eine gute Grundlage für den direkten praktischen Einsatz in Institutionen des Gesundheitswesens (Spitäler, Kliniken, Pflegeheime, Spitex). Sie sind in der Lage, in allen Fachbereichen und für alle Altersgruppen von Patientinnen und Patienten (Psychiatrie, akute Gesundheitsversorgung, Pädiatrie, Geriatrie etc.) anspruchsvolle Arbeiten zu übernehmen.
Der Studiengang Pflege befähigt, die beruflichen Herausforderungen im heutigen und zukünftigen Gesundheitswesen zu meistern. Das Studium vermittelt das nötige praktische und wissenschaftliche Wissen, um Prozesse zu analysieren, Konzepte zu entwickeln und Lösungen umzusetzen.
Der Bachelor Pflege ist die Basis für weitere Karriereschritte:
- Zusätzliche Managementausbildungen befähigen zu Führungs- und Management-Funktionen in Pflegediensten oder Bereichen/ Institutionen im Gesundheitswesen.
- Zusätzliche pädagogische Ausbildungen ermöglichen Lehrtätigkeiten an Bildungsinstitutionen und in der Praxis für Pflege.
- Ein Master/PhD-Abschluss führt zur Pflegeexpertin, Advanced Nurse Practitioner oder Pflegewissenschafterin.