Corporate Responsibility strategisch ausrichten
- Corporate Responsibility als Erfolgsfaktor: Einen eigenen Nachhaltigkeitsansatz entwickeln
- CR-Accounting, -Controlling & -Reporting: Nachhaltigkeitsthemen gezielt steuern
- CR-Kommunikation: Anspruchsgruppen kennen und wirksam ansprechen
- CR-Innovationen: Chancen am Markt nutzen
Corporate Responsibility integriert umsetzen
- CR als Change-Prozess: Interne Herausforderungen meistern
- CR-Compliance & -Integrity: Risiken erkennen, beurteilen und begrenzen
- CR in der Lieferkette: Geschäftspartner kennen und entwickeln
Um die jeweiligen Aufgaben kompetent erfüllen zu können, sind spezifische Kompetenzen erforderlich:
- CR-Strategien für Unternehmen entwickeln
- CR-Managementansätze einführen und umsetzen
- CR in Unternehmensfunktionen wie Beschaffung, Personalmanagement, oder Accounting, Controlling & Reporting integrieren
- CR glaubwürdig kommunizieren, am Markt und in der Öffentlichkeit
- die Unternehmenskultur in Richtung Nachhaltigkeit entwickeln und Change-Prozesse einleiten
- Mit internen und externen Partnern CR-Projekte planen und realisieren
- Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit überprüfen und bewerten
Über diese Kompetenzen hinaus vermittelt der Lehrgang ein umfassendes Verständnis von Corporate Responsibility als integrierten, strategischen und systematischen Ansatz, der gleichzeitig einen Nutzen für das Unternehmen und für die Gesellschaft bietet („shared value“).