Anzeige

CAS Kompetenzorientiertes Projektmanagement

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
13 Tag(e)

Das Studium

Mit dem CAS Kompetenzorientiertes Projektmanagement steigern Sie nachhaltig und umfassend Ihre Projektmanagement-Kompetenz. Sie erweitern ihren Horizont für die Projektarbeit, indem Sie mit den aus sehr heterogenen Bereichen kommenden CAS-Teilnehmenden und den Referierenden intensiv über Praxisthemen diskutieren und konkrete Lösungen erarbeiten.


Unsere vielfältigen didaktischen Methoden widerspiegeln unsere bedarfsgerechten Lehrziele:
  • Individualität durch Einstiegs- und Abschluss-Gespräch/-Assessement und Coachings
  • Anschlussfähigkeit an IMPA- und PMI-Zertifizierung
  • Handlungsorientiertes Arbeiten an eigenen Projektsituationen
  • Kritische Diskussion verschiedener Best-Practice-Ansätzen in Einzel- und Multiprojektprojektmanagement
  • Zeitgemässe Lernmethoden wie Fallstudien, Simulationen, Spiele, Werkstattarbeiten, Coachings, e-Tutoring etc.
Prof. Dr. Patrick Lehner Studienleitung

Zielpublikum

Projektleitende, Business-Developer und Geschäftsleitungsmitglieder und -Supporter, die sich zum Projektprofi entwickeln wollen

Ziele

Unser Ziel ist, Sie als Teilnehmende(r) spezifisch und individuell weiterzubilden.

Als Projektleitende stärken wir Sie …
  • beim Beherrschen von Projektmanagementmethoden und -techniken - nach agilem und klassischen Vorgehen,
  • beim Schaffen von geeigneten Arbeitsbedingungen für das Projektteam,
  • in Konflikt-, Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen,
  • bei der Fähigkeit in unterschiedlichen Umfeldern gezielt und effektiv Entscheidungen herbeizuführen,
  • beim Beherrschen wiederkehrender Projektabläufe (Starten eines Projektes, Statusmeetings abhalten) sowie
  • beim Anwenden branchenspezifischer Vorgehensmodelle.
Als Projektportfoliomanager/innen / Geschäftsleitungsmitglied vertiefen Sie Ihre folgenden Kompetenzen betreffend …
  • schneller, differenzierter Auffassungsgabe,
  • strategisch-analytischem Denken und Handeln,
  • Organisationsgestaltung,
  • Belastbarkeit und Eigenständigkeit, um auch unpopuläre Meinungen zu vertreten,
  • Verstehen betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge
  • hoher kommunikativer Fähigkeit.

Inhalt

Modul 1: Projektmanagement Grundlagen
  • Bedeutung der Sozialkompetenzen, strukturiert nach IPMA
  • Leadership, Kommunikation, Konfliktmanagement für Project Manager
  • Herausforderungen & Erfolgsfaktoren der Projektarbeit
  • Wechselwirkung Projektarbeit zu Unternehmen, Umfeld & Wirtschaft
  • Klassisches wie agiles Vorgehen (Grundlagen Scrum)
  • IPMA Zertifizierung Level D oder C
  • Individuelle Start- und Schluss-Assessments aufgrund der IPMA-Kompetenzelementen für jeden Teilnehmer
Modul 2: Handlungsorientierung für Projektleitende
  • Einreichung eigener Fälle / Bearbeitungsthemen
  • Werkstattarbeiten: Fallbearbeitung in Teams
  • Coaching bei Planungsschritten anhand eigener Fälle
  • Reflexion der sozialen, technischen und Kontext-Kompetenzen
  • Abschluss der Fallarbeiten, mit Präsentation, Diskussion, Fazit

Kosten

CHF 8'940

Bemerkung zu den Kosten:

  • MAS-Teilnehmende erhalten einen Rabatt von CHF 1‘000.00 (gültig für folgende MAS: SCOM, DT, BE, ILTM)
  • die vollständigen Studiengebühren sind vor Studienbeginn zu begleichen
  • in den Studiengebühren sind die Einschreibe- und Prüfungsgebühren sowie sämtliche kursrelevante Unterlagen, reguläre Coachings, Elearning und computerunterstützte Projektsimulation enthalten
  • die IPMA Zertifizierung Level D ist in den Studiengebühren enthalten, die Kosten für die Projektarbeit IPMA Zertifizierung Level C werden zusätzlich verrechnet

Zulassung

Die Zulassung zum CAS Kompetenzorientiertes Projektmanagement setzt voraus:
  • einen Hochschulabschluss (Universität oder Fachhochschule) sowie 3 Jahre Berufserfahrung
  • oder eine andere vergleichbare Qualifikation mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung und entsprechenden Weiterbildungsausweisen (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfungen mit eidg. Fachausweis/Diplom)
  • und zwei Jahre Projektarbeits-Erfahrung
Englischkenntnisse werden vorausgesetzt, weil im Studiengang mit englischer Literatur gearbeitet wird. Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz