Anzeige

Master Architektur und Umwelt (M.Sc.)

Anbieter:
WINGS-FERNSTUDIUM
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
M.Sc. (Master of Science)
Dauer:
5 Semester

Das Studium

Nachhaltigkeit, Klimaschutz und ökologische Alternativen sind immer häufiger gefragt. So auch in der Baubranche. Der Fernstudiengang Master Architektur und Umwelt verbindet ökologische Fachkenntnisse mit architekturwissenschaftlichen Theorien. Diese werden durch praktische Projekte begleitet. Das Ziel des Masterstudienganges ist, die nachhaltige und ganzheitliche Planung und Bebauung der Umwelt zu etablieren und zu festigen.

Ihre Professoren und Dozenten sind praktizierende Architekten, Wissenschaftler und Forscher und lehren an verschiedenen Hochschulen und Forschungsinstituten.

Der staatliche Hochschulabschluss Master of Science (M.Sc.) wird durch die Hochschule Wismar verliehen. Dieser beinhaltet das Recht zur Promotion und eröffnet Ihnen den Zugang zum gehobenen Dienst.
Prof. Dipl.-Ing. Martin Wollensak Studiengangsleiter

Berufsbild und Karrierechancen

Nach Abschluss des Masters (M.Sc.) sind Sie vielseitig ausgebildet und können sowohl im öffentlichen Dienst, als auch im privaten Bereich eingesetzt werden. Durch Ihre umfassenden Kenntnisse sie Sie in der Lage auch große Bauvorhaben, wie Stadt- und Regionalplanung zu übernehmen und weitreichende Entwürfe zu erstellen und den Einsatz der notwendigen Baustoffe zu planen.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Regelstudienzeit: 5 Semester
gesamt Credits: 120

1. Semester

  • Ökologie & Klima
  • Darstellung & Gestaltung
  • Planung & Entwurf
  • Energieeffiziente Architektur
  • Wahlpflichtmodul I*
2. Semester
  • Planung & Entwurf
  • Ressourceneffiziente, schadstoffarme Architektur
  • Architektur & städtebauliches Umfeld
3. Semester
  • Architektur & städtebauliches Umfeld
  • Vertiefung (A oder B) Wahl zwischen zwei Vertiefungen:
    • A: Serielles & modulares Bauen
    • B: Bauen mit Bestand
4. Semester
  • Master-Seminar
  • Wahlpflichtmodul II*
  • Wahlpflichtmodul III*
  • Wahlpflichtmodul IV*
5. Semester
  • Master-Thesis & Kolloquium
  • Wahlpflichtmodul V*

Wahlpflichtmodule*
Wahlpflichtmodule werden optional belegt (5 von 7 angebotenen)
  • Entwurfsmethodik & Architekturtheorie
  • Architekturdarstellung & Präsentation
  • Energetische Berechnung & Nachweisführung
  • Gebäudemanagement & Lebenszyklus
  • Methodik wissenschaftlichen Arbeitens
  • Barrierefreies Bauen & Inklusion
  • Fachexkursion

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Gesamtkosten:
CHF 17.500 €

Studienbeitrag:
Der Semesterbeitrag im Fernstudium Master Architektur und Umwelt beträgt 3500 €. In den Studienbeiträgen sind alle für das Regelstudium notwendigen Leistungen enthalten. Dazu gehören Studienbriefe, Fachliteratur, die regulären Präsenzveranstaltungen an Ihrem gewählten Studienstandort sowie alle Prüfungsleistungen einschließlich der Masterprüfung.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Abgeschlossenes Präsenzstudium (Bachelor/Diplom) im Bereich Architektur (Abschlussnote: 2,7 oder besser)
  • Mind. 1 Jahr qualifizierte Berufspraxis in studienrelevanten Tätigkeitsfeldern
  • Ausländische Bewerber: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (DSH2, TestDaF oder telc C1)
Besonderheiten
  • Bachelor-Abschluss mit 180 Credits + mind. 3 Jahre Berufspraxis:
    • Auf Antrag können bis zu 30 Credits durch berufliche Qualifikationen angerechnet werden.
  • Bachelor- oder Diplomabschluss mit mind. 210 Credits:
    • Auf Antrag können 30 Credits auf Wahlpflichtmodule anerkannt werden.

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch
Auslandssemester:
nicht möglich

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter WINGS-FERNSTUDIUM anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

WINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar

Der 2004 gegründete Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar bietet berufsbegleitende Fernstudiengänge und zertifizierte Weiterbildungen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Gestaltung mit den staatlichen Graduierungen Bachelor, Diplom und Master.

Das Fernstudium an der Hochschule Wismar hat seine Wurzeln im Jahr 1952. Am 01.04.2004 wurde aus dem ehemaligen Fern- und Weiterbildungszentrum die WINGS GmbH gegründet. Zu den primären Aufgaben der WINGS zählen die Planung, Entwicklung und Organisation von Fernstudien- und Weiterbildungsangeboten unter der akademischen Kompetenz der Hochschule Wismar.

Zur Umsetzung der Angebote ist WINGS an 16 Standorten in Deutschland und Österreich aktiv. Darüber hinaus werden internationale Fernstudiengänge an den Standorten Kapstadt, Bangkok und Surabaya durchgeführt. Mit mehr als 5.600 Fernstudierenden und rund 600 Weiterbildungsteilnehmern zählt die WINGS schon heute zu den führenden staatlichen Fernstudienanbietern in Deutschland.

Video

Studienberatung und Information

WINGS-FERNSTUDIUM

Philipp-Müller-Straße 12
23966 Wismar
Deutschland