Das Studium

Gesundheitsförder:innen setzen sich dafür ein, dass die Gesundheit der Bevölkerung erhalten und verbessert wird. Dazu entwickeln sie Projekte und Programme mit dem Ziel, gesundheitsfördernde Lebensbedingungen und einen gesunden Lebensstil zu stärken. Sie arbeiten dabei konzeptionell, beziehen aber auch ihre Zielgruppen mit ein, zum Beispiel Kinder, Familien, Angestellte oder ältere Menschen. Gemeinsam mit ihnen entwickeln sie Massnahmen und setzen diese um.
Beispielsweise:
- Sie führen Workshops mit Kindern zur Bewegungsförderung und Ernährung durch.
- Sie setzen Massnahmen zur Stressprävention in Betrieben um.
- Sie entwickeln selbständig oder im Team Gesundheitskampagnen, z. B. zur Unfallprävention.
- Sie setzen sich dafür ein, dass es in Städten Grünflächen oder Spielplätze für Bewegung und Begegnung gibt.
- Mit einer Befragung überprüfen sie die Wirksamkeit von umgesetzten Massnahmen zur Sensibilisierung für die psychische Gesundheit.




Es gibt keine andere Schweizer Stadt, in der so viele bedeutende Kunstwerke von der Renaissance bis zur Gegenwart zu sehen sind. Winterthur hat eine lebendige Musik- und Theaterszene. Das grösste Gastspielhaus, einige Kleintheater und das Stammhaus der Schweizer Comedy-Szene, das Casinotheater, befinden sich hier.