Anzeige

Bachelor of Science in Automobil- und Fahrzeugtechnik

Anbieter:
Berner Fachhochschule Technik und Informatik
Ort, Bundesland, Land:
Biel, Raum Bern, Schweiz
Typ:
Vollzeit und berufsbegleitend
Abschluss:
B.Sc. (Bachelor of Science)
Dauer:
6 Semester

Das Studium

Die Mobilität ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Der gewaltige Erfolg des Automobils hat es zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor gemacht. Allein in der Schweiz wird in diesem Bereich ein Umsatz von nahezu CHF 80 Milliarden erzielt. Dass ein derartiger Markt fähige Kaderleute benötigt, versteht sich von selbst.

Dieser klassische Studiengang BSc Automobil- und Fahrzeugtechnik zielt auf eine breite allgemeine automobiltechnische Ausbildung, wie sie in vielen Funktionen benötigt wird. Dabei bilden die Themen Betriebswirtschaft, Fahrzeugelektrik, Fahrzeugmechanik und Verbrennungsmotoren eine Schlüsselrolle. Diese Themen sollen Ihnen helfen beim beruflichen Einstieg in den Bereichen Ausbildung (Berufsschulen und ähnliches), technischer Sachbearbeiter und Kundendienst bei Importeuren, Lösungen automobiltechnischer Fragestellungen bei Behörden, Versicherungen usw.

Als Bachelor im Bereich der Automobil- und Fahrzeugtechnik finden Sie ein breites Anwendungsfeld für Ihre berufliche Tätigkeit. Aus diesem Grunde werden mehrere Schwerpunkte in die Ausbildung einbezogen. Im Rahmen des modularisierten Angebots können Sie individuelle Akzente für Ihre berufliche Entwicklung setzen.

Als Bachelor in Automobiltechnik verfügen Sie über umfassendes Know-how für die Entwicklung einer effizienten, sicheren und nachhaltigen Mobilität.
Prof. Peter Affolter Fachbereichsleiter

Berufsbild

Wo arbeiten Automobil- und Fahrzeugingenieure?
  • Automobil-Zulieferindustrie (Entwicklung, Konstruktion, Produktion)
  • Fahrzeugimporteure (technischer Dienst, Schulung, Area-Manager)
  • Fahrzeugbau (Entwicklung, Konstruktion, technischer Verkauf)
  • Ingenieurdienstleister (Entwicklung, Konstruktion, Beratung)
  • Garagengewerbe (Betriebsleiter, technischer Leiter, selbständig Erwerbender)
  • Unfallanlyse (selbstständiger Unfallanalytiker, Unfallanalyseabteilung bei Versicherungen) öffentliche Hand (Bund, Strassenverkehrsämter, Gewerbeschule)
  • Motorsport
  • Fahrzeughersteller (in allen Bereichen der Entwicklung, Versuch, Konstruktion, Produktion)

Studienplan und Studienschwerpunkte

Das ganze Studium ist aus Lerneinheiten, den so genannten Modulen aufgebaut. Der Studienplan legt im Detail fest, welche Module besucht werden müssen und wo Wahlfreiheit besteht. Insgesamt umfaßt das Studium 180 ECTS-Credits, was einem gesamten Studienaufwand von 5400 Arbeitsstunden entspricht. Bei der zeitlichen Einteilung des Studiums besteht eine individuelle Gestaltungsmöglichkeit. Wer den Bachelor-Abschluss in der minimalen Zeit von 6 Studienabschnitt erreichen will, wählt die Vollzeit-Studienform. Mit der Wahl einer reduzierten Anzahl Module kann eine Teilzeitvariante gewählt werden.

Schwerpunkte

Antriebstechnik
In diesem Schwerpunkt lernen Studierende die heute verfügbaren Fahrzeugantriebe kennen - Verbrennungsmotoren, Elektro- und Hybridantriebe. Dazu kommen Einführungen in die Hydraulik und die Pneumatik. Die Auseinandersetzung mit Umweltaspekten stellt diese Themen in einen grösseren Zusammenhang. In die Vertiefung gehört zudem die Beschäftigung mit Hardware-in-the-Loop-Anwendungen, mit denen sich spezifische Anmeldungen von Antriebssystemen untersuchen lassen.

Datenmanagement
Dieser Schwerpunkt vermittelt zuerst die Grundlagen zu den Themen Datenhandling, -kommunikation, -verarbeitung, -analyse, -sicherheit und -schutz sowie Betriebswirtschaft und Betriebsinformatik. Anschliessend lernen die Studierenden, wie man grosse Datenmenten nutzen und analysieren kann - auch mit Hilfe von künstlicher Intelligenz. Vertieft betrachtet werden ferner betriebswirtschaftliche Aspekte der Geschäftsführung.

Elektrotechnik
Zu diesem Schwerpunkt gehören die Themen Fahrzeugelektrik und -elektronik, ergänzt mit der technischen Informatik. Die Studierenden lernen die erforderlichen Entwicklungswerkzeuge kennen und wenden sie in den Bereichen assistiertes und automatisches Fahren sowie mechatronische Systeme an.

Mechanik
Kern dieses Schwerpunkts bilden die Konstruktionsmethodik (inklusive CAD) und die technische Mechanik. Darauf aufbauend beschäftigen sich die Studierenden mit der Dimensionierung mechanischer Systeme und ganzer Fahrzeuge sowie mit der Auslegung von Fahrwerken bis hin zum Triebstrang. Das Wissen wird in der Fahrzeugdynamik vertieft. Zu dieser gehören auch Einführungen in die Simulation, in die praktischen Fahrdynamikversuche sowie in die Konstruktion.

Praxisbezug und Berufspraktikum

Fahrzeugbau
In der Schweiz befassen sich viele Firmen mit dem Fahrzeugbau. Damit sind nicht nur Automobile gemeint sondern ebenfalls Sport- und Nutzfahrzeuge, Bau- und Landmaschinen sowie Bahnen. In diesem Themenbereich werden neue Lösungen für alle „bewegten Maschinen“ entwickelt. Die Schlüsselthemen dazu sind Fahrzeugkonstruktion, Fahrzeugmechanik, Fahrzeugmechatronik und Verbrennungsmotoren. Damit ist ein beruflicher Einsteig bei der Fahrzeugindustrie aber auch bei Herstellern von Fahrzeugprodukten möglich.

Produktion
Im Bereich der Zulieferindustrie für die Automobil- und Fahrzeugindustrie sind Fachleute gefragt, welche gute Kenntnisse mitbringen. Das heißt, Schlüsselthemen sind Fahrzeugkonstruktion, Fahrzeugmechanik, Fahrzeugmechatronik und Verbrennungsmotoren. Zusätzliche bieten wir für diese Ausbildungsrichtung in Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen Module im Bereich der Produktion an.

Dank den regelmässigen Arbeiten im Labor, den Blockwochen, der Projektarbeiten und der Bachelor-Thesis kann das Erlernte sofort und häufig auch interdisziplinär angewendet werden. Dabei steht den Studierenden auch das Dynamic Test Center mit seinen Versuchs- und Simulationseinrichtungen zur Verfügung.

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Für eine Zulassung zum Studium sind erforderlich:

  • eine abgeschlossene, dem gewählten Studiengang verwandte Berufslehre sowie
  • eine eidgenössisch anerkannte Berufsmatur, eine eidgenössisch anerkannte gymnasiale Matur oder das Bestehen einer der Berufsmatur äquivalenten Aufnahmeprüfung.
Andere Ausbildungen können anerkannt werden, wenn sie den oben genannten gleichwertig sind.

Wer keine dem gewählten Studiengang verwandte Berufslehre absolviert hat, muss eine in der Regel zwölfmonatige geregelte und qualifizierende Tätigkeit in einem dem gewählten Studiengang nahestehenden Beruf nachweisen. Die BFH-TI bietet Beratung und Hilfe für die Suche eines Praktikumplatzes an.

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch, Englisch, Französisch
Auslandssemester:
möglich

Weiterführende Informationen

Hier finden Sie weitere Informationen zu einem Bachelorstudium in Automobil- und Fahrzeugtechnik an der Berner Fachhochschule.

Oder bestellen Sie unseren Studienführer:

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Berner Fachhochschule Technik und Informatik anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Berner Fachhochschule ist eine der sieben Schweizer Fachhochschulen. Ihre Diplome werden europaweit als Hochschulabschlüsse anerkannt. Das Departement Technik und Informatik (BFH-TI) erbringt ihre Leistungen in Biel, Burgdorf und Bern.

Wie es Ihnen gefällt: BFH-TI bietet Vollzeit- und Teilzeit-Studiengänge an. Mit einem breiten Weiterbildungsangebot hilft sie Ihnen zudem, am Puls der Zeit zu bleiben. Über die angewandte Forschung und Entwicklung (aF+E) wird ein enger Kontakt mit anderen Hochschulen und der Industrie geknüpft.

Studieren in Biel

Die zweisprachige, direkt am See gelegene Stadt Biel-Bienne und das weite, landschaftlich intakte Seeland bilden zusammen eine Region, die zum Besuchen und Verweilen geradezu auffordert. Musse und Action, Natur und Kultur, Sport und Wellness, Tagungen und Aktivitätenprogramme – die Themen lassen sich fast beliebig kombinieren.(Quelle: www.biel-seeland.net)

Studienberatung und Information

Berner Fachhochschule Technik und Informatik

Quellgasse 21
2501 Biel-Bienne
Schweiz