Anzeige

Bachelor of Science in Elektrotechnik und Informationstechnologie

Anbieter:
Berner Fachhochschule Technik und Informatik
Ort, Bundesland, Land:
Biel, Raum Bern, Schweiz
Typ:
Vollzeit und berufsbegleitend
Abschluss:
B.Sc. (Bachelor of Science)
Dauer:
6/9 Semester

Das Studium

Industrie 4.0, selbst fahrende Autos, Elektromobilität, Drohnen, Photovoltaik, Internet of Things, erneuerbare Energien, Apps für alle Lebenslagen - das Studium befasst sich mit hochaktuellen Themen.

Als Elektroingenieurin oder -ingenieur planen und entwerfen Sie Systeme und Anlagen, entwickeln und verkaufen solche, leiten Projekte oder schulen Anwendende. Das Bachelorstudium in Elektrotechnik und Informationstechnologie umfasst nebst klassischer Elektrotechnik und Informationstechnologien auch Elektronik, Mikroelektronik, Signalverarbeitung, ICT, alternative Energien und Automation. Die technische Informatik hat während des gesamten Studiums grosses Gewicht. Selbstverständlich erwerben Sie fundierte mathematische und naturwissenschaftliche Kenntnisse und bauen Ihre sprachlichen, wirtschaftlichen und sozialen Kompetenzen gezielt aus.
In Burgdorf studieren Sie in Deutsch (Vollzeit, berufsbegleitend oder mit individuellem Stundenplan), in Biel entweder in Deutsch oder zweisprachig in Deutsch und Französisch (Vollzeit oder mit individuellem Stundenplan).

Für gymnasiale Maturanden und Maturandinnen, die sich für Elektrotechnik und Informationstechnologie interessieren, ist in Burgdorf das praxisintegrierte Bachelor-Studium möglich.

Im letzten Drittel des Studiums wählen die Studierenden eine von fünf Vertiefungen. 

·         Electric Mobility

·         Electrical Energy Systems

·         Embedded Systems

·         Automation, Control und Robotics

·         Communication Technologies
Prof. Martin Kucera Fachbereichsleiter

Berufsbild und Karrierechancen

Elektroingenieurinnen und -ingenieure mit Kenntnissen der Informationstechnologien zählen heutzutage zu den begehrtesten Fachkräften. Ihre beruflichen Laufbahnen sind ausgesprochen individuell und vielseitig.

Die Vernetzung von elektrischer Energietechnik, Informationstechnologie und Mikroelektronik prägt das moderne Berufsbild der Elektroingenieurin und des Elektroingenieurs. Selten arbeiten sie nur in einem einzigen Fachgebiet, viel häufiger sind Verknüpfungen verschiedener Gebiete. Dazu einige Beispiele:
  • Energietechnische Anlagen mit hohen Spannungen und Strömen werden über Glasfasern gemessen und gesteuert. Dazu sind Informationstechnologien, Telekommunikationstechniken, aufwändige Informatikprogramme, spezielle Mikroelektronikschaltungen und Signalprozessoren mit entsprechender Software notwendig.
  • Feldbusse steuern und verknüpfen Automationsanlagen miteinander. Die dazugehörenden Regler und intelligenten Sensoren enthalten digitale Signalprozessoren und spezielle Controller. Konfiguration und Wartung erfolgen drahtlos über eine 2,4-GHz-Bluetooth-Verbindung und über das Internet mit IP-Verbindungen.
Dank ihrer umfassenden Grundausbildung sind Elektroingenieurinnen und Elektroingenieure in der Lage, sich den Herausforderungen zu stellen, die sich aus solchen interdisziplinären Arbeitsgebieten ergeben.

Mögliche Tätigkeitsfelder
  • Entwickeln, Produzieren, Inbetriebsetzen, Betreiben und Warten von Geräten, Einrichtungen und Anlagen
  • Entwerfen und Programmieren von hardwarenaher Software
  • Simulieren von Schaltungen, Systemen und Prozessen
  • Marketing und Verkauf
  • Planen, Beraten und Ausbilden
  • Leiten von Projekten und Management
Nach erfolgreichem Abschluss das Bachelor-Studiums besteht die Möglichkeit, ein konsekutives Masterstudium zu absolvieren.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Die Module des Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik und Informationstechnologie sind in vier Qualifikationsgruppen aufgeteilt:
  • A: Sprachen und Wirtschaft
  • B: Mathematik und Naturwissenschaften
  • C: Technische Grundlagen
  • D: Vertiefung
Der Studienplan unterscheidet zwischen Pflichtmodulen, Wahlpflichtmodulen (müssen aus einem vorgegebenen Angebot ausgewählt werden) und Wahlmodulen (können aus einem vorgegebenen Angebot frei ausgewählt werden).

Die folgenden fünf Vertiefungsrichtungen stehen zur Auswahl:

Electric Mobility
  • Gestalten Sie die nachhaltige Mobilität
  • Spezialisieren Sie sich auf batteriebetriebene Fahrzeuge, photovoltaische Systeme und smarte Lade- und Speicher-Infrastrukturen

Electrical Energy Systems
  • Gestalten Sie die Energiewende und Zukunft der Schweiz bei der Energieversorgung mit
  • Leiten Sie die Planung und Installation von modernen Energiesystemen wie zum Beispiel Photovoltaik

Embedded Systems
  • Treiben Sie die Entwicklung von kleinen, nützlichen elektronischen Geräten für das Internet of Things (IoT) voran
  • Programmieren Sie Apps

Automation, Control and Robotics
  • Lösen Sie die Herausforderungen der 4. industriellen Revolution (Industrie 4.0) für die Schweizer Industrie
  • Prägen Sie die Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten robotischer Systeme mit künstlicher Intelligenz (KI)
Communication Technologies
  • entwickeln und realisieren Sie Elektronik und Software für zuverlässige, sichere, schnelle sowie geschützte drahtgebundene oder drahtlose Datenverbindungen
  • konzipieren Sie Kommunikations- und Datenübertragungssysteme von der Benutzerschnittstelle bis zum Transceiver sowie smarte Antennensysteme

Praxisbezug und Berufspraktikum

Praxisintegriertes Bachelor-Studium (PiBS)

Inhaber*innen einer gymnasialen Matura ohne berufliche Erfahrung oder Absolvent*innen einer fachfremden Berufsmatura können das Bachelor-Studium und das Berufspraktikum im praxisintegrierten Bachelor-Studium kombinieren. Während der gesamten Studiendauer beträgt der berufliche Praxisanteil 40%.

Forschungsfelder

Als Bachelor-Student oder Studentin erhalten Sie interessante Einblicke in die Forschungsfelder der Elektrotechnik und Informationstechnologie.

Mobile lnformationsgesellschaft
  • Mobile Kommunikationstechnologien: Innovative Konzepte und Lösungen in mobilen Applikationsbereichen. Hard- und Softwarelösungen, z.B. zur Vernetzung oder für das Planen moderner Kommunikationssysteme
Energie, Verkehr, Mobilität
  • Dezentrale und mobile Energiesysteme: Dezentrales und mobiles Bereitstellen von Energie und deren Verteilung. Fördern von erneuerbaren und nachhaltigen Energieträgern durch Entwickeln neuartiger Energiespeicher und -wandler.
  • Fahrzeugbau: Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeuge, Leichtbau- und Langsamfahrzeuge, Schienenfahrzeuge, Kommunal-, Spezial- und Behindertenfahrzeuge sowie Betriebs- und Verkehrssicherheit
  • Embedded Systems, RF-ID, biometrische Sensoren, Signal- und Bildverarbeitung
Lehre und Forschung sind eng verknüpft. In Zusammenarbeit mit den folgenden Instituten warten spannende Projekt- und Bachelor-Arbeiten auf Sie:
  • Institute for Energy and Mobility Research
  • Institut für Intelligente Industrielle Systeme I3S
  • Institute for Human Centered Engineering
  • Institut für Risiko- und Extremwertanalyse
  • Research Institute for Security in the Information Society RISIS

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Direkt zum Studium zugelassen sind Kandidatinnen und Kandidaten mit

  • Berufsmaturität und einer beruflichen Grundausbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) in einem der Studienrichtung verwandten Beruf,
  • einer gymnasialen Maturität mit einjähriger geregelter und qualifizierender Arbeitswelterfahrung (Praktikum) in einem der Studienrichtung verwandten Beruf,
  • einem der Berufsmaturität entsprechenden in- oder ausländischen Schulabschluss (Sekundarstufe 2) mit einjähriger geregelter und qualifizierender Arbeitswelterfahrung in einem der Studienrichtung verwandten Beruf,
  • einer Fachmaturität mit einjähriger geregelter und qualifizierender Arbeitswelterfahrung (Praktikum) in einem der Studienrichtung verwandten Beruf sowie mit Absolvierung des Mathematik-Vorkurses,
  • einem eidg. Diplom HF im Bereich Technik und einer beruflichen Grundausbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) in einem der
    Studienrichtung verwandten Beruf.
Der Vorkurs Mathematik startet jeweils im August.

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch
Auslandssemester:
möglich

Weiterführende Informationen

Hier finden Sie weitere Informationen zum Bachelorstudium Elektrotechnik und Informationstechnologie an der Berner Fachhochschule.

Oder bestellen Sie unseren Studienführer:

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Berner Fachhochschule Technik und Informatik anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Berner Fachhochschule ist eine der sieben Schweizer Fachhochschulen. Ihre Abschlüsse werden europaweit anerkannt. Das Departement Technik und Informatik (TI) ist in Biel, Burgdorf, Bern und Vauffelin vertreten.

Die BFH-TI bietet Vollzeit- und berufsbegleitende Studiengänge an. Ein breites Weiterbildungsangebot unterstützt alle Interessierten, am Puls der Zeit zu bleiben. Über die angewandte Forschung und Entwicklung besteht enger Kontakt zu anderen Hochschulen und zur Industrie.

Studieren in Biel

Die zweisprachige Stadt Biel/Bienne ist gut ans SBB-Netz angeschlossen. In modernsten Räumlichkeiten direkt beim Bahnhof Biel studieren Sie am Puls praxisbezogener Lehre und angewandter Forschung. Die Busfahrt zu den Räumlichkeiten an der Quellgasse bzw. am Höheweg dauert nur rund 5 Minuten.

www.biel-seeland.net

Video

Studienberatung und Information

Berner Fachhochschule Technik und Informatik

Quellgasse 21
2501 Biel-Bienne
Schweiz