Das ganze Studium ist aus Lerneinheiten, den so genannten Modulen aufgebaut. Der Studienplan legt im Detail fest, welche Module besucht werden müssen und wo Wahlfreiheit besteht. Bei der zeitlichen Einteilung des Studiums besteht eine individuelle Gestaltungsmöglichkeit. Wer den Bachelor-Abschluss in der minimalen Zeit von 6 Semestern erreichen will, wählt die Vollzeit-Studienform. Der 8-semestrige Zyklus wird dagegen in einer Form angeboten, die Studierenden mit einer Teilzeitbeschäftigung entgegen kommt.
Bereits in der zweiten Hälfte des Studiums vertiefen sich die Studierenden in einem der vier angebotenen Schwerpunkte:
Distributed Systems and IoT
Die konsequente Entwicklung des Personal Computing hin zu mobilen Endgeräten mit neuen Netzwerktechnologien und Anwendungen wird das Kommunikationsverhalten und den Arbeitsstil unserer Gesellschaft nachhaltig beeinflussen.
Stichworte: Smartphones, Tablets, Virtual Reality, mobilier Internetzugriff, Apps, Usability, Security, Mobile Device Management, Health Care, E-Banking, Electronic Payment, Navigationssysteme, Geomarketing/GIS, Sensoren.
IT-Security
Die Sicherheit von Computersystemen, Daten, Dokumenten und Benutzern wird mit zunehmender Verbreitung und offener Vernetzung der digitalen Informationswelt zu einem zentralen Problem für Unternehmen, Behörden und Privatpersonen.
Stichworte: Kryptographie (TLS, PGP, Kerberos, Zertifikate), Identität und Authentisierung, Intrusion Detection Systems, Malware, Forensik, Web- und Softwaresicherheit, Vulnerabilities, Exploits, Software Piraterie, Computerkriminalität, Schutz der Privatsphäre.
Digital Business Systems
Eine agile und flexible Applikationslandschaft, welche die Geschäftsprozesse innerhalb einer Unternehmung und über die Unternehmensgrenzen hinaus wirksam unterstützt, bildet eine zentrale Grundlage für den Geschäftserfolg.
Stichworte: ICT-based Management, Business Intelligence, Big Data and Business Analytics, E-Business, Enterprise Application Integration, Web-Services, Web-Interfaces, Web-Programmiersprachen, verteilte Datenbanken, Entreprise Resource Planning Systeme.
Computer Perception and Virtual Reality
Diese Vertiefung vereinigt Computer Vision, virtuelle Realität und künstliche Intelligenz und lässt Computer die Welt wahrnehmen, auf sie reagieren und neue (virtuelle) Welten erzeugen.
Stichworte: Computergraphik, Bildverarbeitung, Simulation, Augmented Reality, Computer Perception, Multimedia, Games, Computer Haptics.