Anzeige

CAS Wasserressource im Klimawandel

Anbieter:
Berner Fachhochschule - Architektur, Holz und Bau
Ort, Bundesland, Land:
Burgdorf, Raum Bern, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
6 Monat(e)

Das Studium

Das Klima ändert sich, das Wasserdargebot nimmt lokal ab. Gleichzeitig steigt mit wachsender Bevölkerung und zunehmender Schadstoffbelastung der Bedarf an Wasser mit ausreichender Qualität an. Damit Mensch und Natur auch in Zukunft gesund und resilient bleiben, sind Lösungen gefragt.


Das CAS sensibilisiert, zeigt Zusammenhänge, welche Massnahmen sich wo eignen, und wie Konflikte ums Wasser nachhaltig gelöst werden. Beispiele, Methoden und Prozesse werden vorgestellt, und die Projektarbeit vertieft die Erkenntnisse. Das CAS richtet sich an Fachleute aus Bauplanung, Behörden, Erdwissenschaften, Umwelt- und Naturschutz.

Ausbildungsziel

  • Sie verstehen, wie Wasserressourcen in Fliessgewässer, Boden und Vegetation gespeichert und transportiert werden, und wie im natürlichen Wasserkreislauf eine ausreichende Wasserqualität erreicht wird.
  • Sie wissen, wie und wo welche potenziellen Schadstoffe in die Wasserressourcen eingetragen werden, und welche die Anforderungen ans Wasser für gesunde und resiliente Menschen und Tiere sind.
  • Sie quantifizieren den steigenden Bedarf an Wasser in ausreichender Qualität, die Entwicklung des (lokalen) Wasserdargebots und lernen Engpässe und Konfliktherde erkennen.
  • Nach erfolgreichem Abschluss des CAS können Sie in privaten Unternehmen oder bei der öffentlichen Hand die Verantwortung fürs Wasserressourcenmanagement in strategischen und operativen Bereichen übernehmen.
  • Wir vermitteln Ihnen eine interdisziplinäre, strategisch ausgerichtete Betrachtung der Planungs-, Denk- und Vorgehensprozesse sowie der Methoden bei der Analyse und Entwicklung von Wasserressourcen und der Wasserversorgung.
  • Sie verstehen, dass ein nachhaltiges Wasserdargebot im Kontext von gesellschaftlichen, kulturellen, ökonomischen und ökologischen Fragestellungen steht.
  • Sie können in Planungsteams ganzheitliche Angebots- und Bedarfsanalysen leiten und professionell durchführen sowie Wasserversorger und Behörden kompetent beraten.

Zielpublikum

Das Angebot richtet sich an:
  • Mitarbeitende von Ingenieur- oder Planungsbüros (Holz- und Bauingenieure; Architekten)
  • Projektleiterinnen von Holzbauunternehmungen (Techniker HF Holzbau, Zimmermeister oder -poliere)
  • Fachleute der Brandschutzbehörden oder aus der Zulieferindustrie

Studienplan und Studienschwerpunkte

Das CAS Wasserressourcen im Klimawandel umfasst vier Module und eine CAS-Arbeit als Gruppenarbeit, idealerweise aus Ihrem beruflichen Umfeld. Auf Anfrage sind auch einzelne Module buchbar.
  • Modul 1: Grundlagen
  • Modul 2: Planung
  • Modul 3: Massnahmen
  • Modul 4: Werkzeuge
  • Modul 5: CAS-Arbeit

Zulassungsbedingungen

  • Hochschulabschluss (Fachhochschule, Universität oder ETH) mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung im entsprechenden Umfeld.
  • Zulassung auch ohne Hochschulabschluss möglich, wenn Sie über einen gleichwertigen, eidgenössischen Diplomabschluss verfügen. Mehrere Jahre Berufserfahrung im entsprechenden Umfeld sind Voraussetzung.
  • Bewerber*innen, die nicht über einen der geforderten Abschlüsse verfügen, können «sur Dossier» zugelassen werden.

Kosten

CHF 6’900.- inkl. elektronischer Kursunterlagen. Auch einzelne Module buchbar (auf Anfrage) CHF 2'900.- je Modul. Nicht inbegriffen sind Kosten für Verpflegung, Übernachtungen, Anreise und Parkgebühren, sowie alle Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten bei Exkursionen.

Methodik

  • Vorlesungen
  • Lehrgespräche und Erfahrungsaustausch, Peer-Coaching
  • Gruppenarbeiten und Übungen, Workshops
  • Best-Practice-Beispiele 
  • Exkursionen, Einblick in bereits betroffene Talschaften (Live-Cases)
  • Inputreferate ausgewiesener Fachleute
  • E-Learning-Einheiten zur Vorbereitung oder Vertiefung, Selbststudium
  • Coaching und persönliche Betreuung 
  • Neuste Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung
  • Wissensmanagement im Bereich Wasserressourcen
Dauer & Umfang
Das CAS umfasst insgesamt 120 Lektionen (inkl. Exkursionen, Kompetenznachweise, Übungen und Präsentation der Zertifikatsarbeit), verteilt auf rund 16 Studientage während einem halben Jahr und umfasst 12 ECTS-Credits. Für die Vor- und Nachbearbeitung, die selbstständigen Übungen und das Erstellen der CAS-Arbeit ist mit einem zusätzlichen Aufwand von ca. 200 Stunden zu rechnen.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Berner Fachhochschule - Architektur, Holz und Bau anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Das Departement Architektur, Holz und Bau ist eines der sechs Ausbildungsstätten der Berner Fachhochschule und zählt zu den führenden Schweizer Hochschulen im Baubereich sowie im Ingenieurwesen. Sie gilt als Kompetenzzentrum mit sowohl nationaler als auch internationaler Ausstrahlung und Verflechtung.

In der Holztechnik misst sie sich als einzige Hochschule dieser Fachrichtung in der Schweiz an internationalen Standards. Ihr angeschlossen sind die Technikerschulen HF Holz Biel, welche Berufsleute aus der Holzbranche weiterbilden.

Studieren in Burgdorf

Burgdorf ist kein Dorf, sondern eine Stadt. Die Burg jedoch steht da, bloss nennt man sie Schloss. Und so geht es mit den Widersprüchen weiter: währschaftes Handwerk und innovatives Hightech, gesunde Natur und vielfältige Kultur, emmentalische Bedächtigkeit und städtische Initiative, lebendige Tradition und dynamische Gegenwart stossen in Burgdorf aufeinander. Und gehen eine harmonische Verbindung ein. Dafür gibt es viele Beispiele.
Quelle: www.burgdorf.ch

Ausbildungsberatung und Information

Berner Fachhochschule - Architektur, Holz und Bau

Pestalozzistrasse 20
3401 Burgdorf
Schweiz