Anzeige

Fernstudium Master UX Design & Management

Anbieter:
Europäische Fernhochschule Hamburg
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
M.Sc. (Master of Science)
Dauer:
18 oder 24 Monat(e)

Das Studium

Als UX-Manager/in (User Experience Manager/in) bist du ein wahres Multitalent: Du sorgst für eine optimale Interaktion von Menschen mit digitalen Systemen, indem du die Anforderungen an Funktionalität, Anwenderfreundlichkeit und Ästhetik verstehst und umsetzt bzw. konzeptionell berücksichtigst. Dabei stellst du sicher, dass Produkte genau den Bedürfnissen und Ansprüchen der Kund/innen entsprechen und kontinuierlich weiterentwickelt werden.  

Dein Wissen über Prozesse und Technologien erleichtert dir den Einstieg ins UX-Management erheblich, da du praxisnahes Know-how und gefragte Fähigkeiten mitbringst. In Kombination mit deiner gewählten Spezialisierung stärkst du nicht nur deine Flexibilität, sondern auch deine Innovationskraft.  

Berufsbild und Zielgruppe

Mit deinem Master-Abschluss qualifizierst du dich für das UX Design und Management und übernimmst verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben. Häufig agierst du z. B. als Product Owner, Digital Product Manager/in, oder Product Experience Designer/in – Positionen, die in vielen Tätigkeitsfeldern gefragt sind:
  • Social Media Marketing
  • Change Management
  • Innovationsmanagement
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Data Analytics und mehr
Auch der Einstieg in vielfältige Branchen steht dir offen:
  • E-Business
  • Dienstleistungsmanagement
  • Gesundheitsmanagement
  • Sportmanagement
  • Finanzdienstleistungen
  • Industrie 4.0 und mehr
Der Studiengang ist auch für Quereinsteiger/innen aus beispielsweise den Bereichen Psychologie, Soziologie, Wirtschaft, Design oder Informatik perfekt geeignet.

Studienplan und Studienschwerpunkte

In unserem praxisnahen Studiengang UX Design & Management bereitest du dich darauf vor, souverän an der Schnittstelle zwischen UX-Design, Produktmanagement und Marketingstrategie zu agieren. Dabei gestaltest und verantwortest du den gesamten Usability-Engineering-Prozess – von den ersten Konzepten bis zum Go-live. Im Studium vermitteln wir dir grundlegendes Wissen in Informatik, User Experience sowie relevanten Methoden und Prozessen. Dieses Wissen kannst du parallel in unseren eigens entwickelten UX-Labs praktisch anwenden.

Spezialisierungen

Das Herzstück deines Studiums sind deine Spezialisierungen. Du bestimmst, ob du deinen Schwerpunkt auf eine bestimmte Branche oder ein übergreifendes Tätigkeitsfeld legen möchtest. Schärfe dein persönliches Profil mit einer von 14 Spezialisierungen:
  • Digitaler Handel: Kundeninteraktion & Innovationsstrategien
    Digital und Customer Experience Marketing | Konzepte und Tools des E-Business
  • Finanzlandschaft im Wandel: Technologie, Verhalten & Innovation
    Digital & Behavioral Finance | FinTech Innovation
  • Gesundheitswesen im Wandel: Strategisches Management & IT-Integration
    Management in Unternehmen der Gesundheitsbranche | Informationstechnologien im Gesundheitswesen
  • The Future of Sports Management
    Digitalisierung im Sportmanagement | Nachhaltigkeit im Sport | E-Sport
  • Industrie 4.0
    Smart Factory | Operations
  • Service Excellence & Compliance
    IT- & Service Management | Recht für IT-Manager/innen
  • Tourismus
    Herausforderungen des Tourismus | Cruising |Aviation
  • Social Media Marketing für eine digitale Kundeninteraktion
    Digital und Customer Experience Marketing | Social Media Marketing
  • Future Work: Digitale Arbeitsmethoden & Innovationskultur
    Digital Work & Collaboration | Innovationsmanagement und Design Thinking
  • Intercultural Communication
    Intercultural Communication and Management | Intercultural Negotiation
  • Change Management & Coaching: Führungskonzepte
    Business Coaching, Managementkonzepte und Kommunikationsmodelle | Handlungsfelder im Change Management
  • Wirtschaftspsychologie
    Arbeits- und Organisationspsychologie | Konsumenten- und Werbepsychologie
  • Data Analytics
    Konzepte und Tools des E-Business | Analysetools und Frameworks | Advanced Analytics
  • Digitale Transformation
    Forschungs- und Entwicklungsmanagement | Führung und Kompetenzentwicklung in der digitalen Transformation | Strategisches Informationsmanagement

Zulassungsvoraussetzungen

Zugangswege

Zugang mit 180 Credits aus dem Erststudium
Mit einem abgeschlossenen, grundständigen Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit mindestens 180 Credits kannst du zugelassen werden, wenn:

  • du über mindestens ein Jahr einschlägige* Berufserfahrung nach dem Erststudium verfügst
  • ODER du über mindestens ein Jahr qualifizierte** Berufserfahrung nach dem Erststudium verfügst und zusätzliche 30 Credits über Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen nachweisen kannst oder einen Brückenkurs an der Euro-FH absolvierst.
Zugang mit 210 Credits aus dem Erststudium
Mit einem abgeschlossenen, grundständigen Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit mindestens 210 Credits kannst du zugelassen werden, wenn du über mindestens ein Jahr qualifizierte** Berufserfahrung nach dem Erststudium verfügst. Liegt die erforderliche Berufserfahrung nicht in vollem Umfang vor, entscheidet die Studiengangsleitung anhand der vollständigen Bewerbungsunterlagen und eines Motivationsschreibens über die Zulassung.

Zugang ohne Hochschulabschluss für berufserfahrene Führungskräfte
Wenn du über eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine mindestens zehnjährige qualifizierende Berufserfahrung mit mindestens sechs Jahren Führungsaufgaben verfügst, kannst du über unser Master-Einstiegsprogramm zugelassen werden.
 
Fremdsprachenkenntnisse Englisch
Du verfügst über ausreichende Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen.

Dein Fernstudium an der Euro-FH

An der Euro-FH ist das Studium so flexibel gestaltet, dass es sich optimal mit dem Beruf vereinbaren lässt – ohne Verdienstausfall. Neues Wissen kann direkt im Job angewendet werden. Durch eine persönliche Betreuung und maximale Flexibilität wird der Weg zum Hochschulabschluss individuell planbar und berufsbegleitend umsetzbar.

Dein Fernstudium - viele Vorteile:
  • Starte jederzeit & teste uns 4 Wochen kostenlos
  • Einzigartige Rundum-Betreuung für deinen Erfolg
  • Mit KI smarter lernen & effizienter studieren
  • Dank KI-Kompetenz fit für die Arbeitswelt von morgen
  • Plane deine Prüfungen, wann & wie du magst
  • Spare Zeit & Geld: Lass dir deine Vorleistungen anrechnen!
  • Perfekte Kombi aus Theorie & Praxis
  • Studiere in deinem Tempo, mit innovativen Lerntools

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Europäische Fernhochschule Hamburg anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Frau
Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Europäische Fernhochschule Hamburg ist vom Bundesland Hamburg durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) staatlich anerkannt. Damit ist die vollkommene Gleichwertigkeit unserer Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Fachhochschulen garantiert.

Schon mehr als 9.000 Studienteilnehmer/innen haben sich an der Euro-FH in den internationalen, FIBAA-akkreditierten Studiengängen sowie den Zertifikatskursen mit Hochschulzertifikat eingeschrieben. Die Studiengänge der Euro-FH umfassen über 70 Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Digitalisierung und Management, Psychologie sowie Gesellschaft, Bildung und Soziales. Die Studienleiter/innen, Tutor/innen und Autor/innen sind berufserfahrene Spezialist/innen. Die vermittelten Lerninhalte sind praxisorientiert und im beruflichen Alltag direkt anwendbar.

Studienberatung und Information

Europäische Fernhochschule Hamburg

Doberaner Weg 20
22143 Hamburg
Deutschland