
Das Studium

Zielpublikum
Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen, der Sozialen Arbeit, Seelsorge, Jurisprudenz u.a.m., die sich mit ethischen Entscheidungen auseinandersetzen. Zum MAS wird zugelassen, wer über einen Abschluss einer Hochschule, einer höheren Fachschule oder über eine vergleichbare Qualifikation verfügt sowie den Nachweis von einschlägiger Berufspraxis erbringt. Aufnahmen sur dossier sind möglich.
Abschluss
Master of Advanced Studies Ethische Entscheidungsfindung in Organisation und Gesellschaft, 60 ECTS-Punkte
Die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW mit Standorten in Muttenz und Olten ist lokal und regional verankert, international vernetzt und in ihren Leistungen in Aus- und Weiterbildung, Forschung und Dienstleistung breit anerkannt. In ihrem Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt «Soziale Innovation» analysiert, initiiert und begleitet sie Innovationsprozesse in Kooperation und im Austausch mit der Praxis. Sie fördert damit die Professionalisierung der Sozialen Arbeit und trägt massgeblich zum Verständnis und zur innovativen Bearbeitung sozialer Probleme und gesellschaftlicher Herausforderungen bei.
Es gibt kaum eine andere Stadt in der Schweiz mit einer gleich hohen Standortqualität wie Olten: Rund 80 Prozent aller Schweizerinnen und Schweizer reisen per Bahn oder mit dem Auto in weniger als einer Stunde in die grösste Stadt des Kantons Solothurn.
"Olten - mehr als zentral", so der Slogan. Die Verkehrsgunst ist auch ein Grund, weshalb sich Olten zu einer eigentlichen Bildungsstadt entwickelt hat. Die Stadt Olten bietet heute rund 17'000 Arbeitsplätze, gegen 12'000 Personen pendeln hierher zur Arbeit.
Quelle: www.olten.ch
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Schweiz